Bewegung für mehr Gesundheit
Bei dem guten Vorsatz etwas für seinen Körper zu tun, gibt es viele Ausreden. Die beliebteste Ausrede ist wohl "Keine Zeit". Jeder ist für seine mehr…
Bei dem guten Vorsatz etwas für seinen Körper zu tun, gibt es viele Ausreden. Die beliebteste Ausrede ist wohl "Keine Zeit". Jeder ist für seine mehr…
Ungefähr 1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als alkohol-abhängig mit schwerwie-genden Schäden für ihre Gesundheit, zu mehr…
60-80% der Allgemein-bevölkerung geben an, ein Angstgefühl vor einem Zahnarztbesuch zu haben; bis zu 20% gelten sogar als höchst ängst… mehr…
Die wichtigste Voraussetzung für die Implantattherapie ist ein gesundes Zahn- bett also ein ausreich- endes Knochenan- gebot. Das ist auch der Grund, warum Teil- und mehr…
Die Bedeutung des „Sonnenhormons“ für die menschliche Gesundheit ist in den vergangenen Jahren in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Viele Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen einem Vitamin-D-Mangel und Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS), Asthma, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs hin. Unklar bleibt allerdings bisher, was Ursache und was Wirkung ist: Haben Menschen mit einem zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel im Blut ein erhöhtes Risiko für diese Krankheiten – oder ist umgekehrt der niedrige Serumspiegel eine Folge dieser Erkrankungen? mehr…
Wir wissen es alle, aber dennoch ignorieren wir gekonnt die Tatsache, dass auch uns jederzeit etwas zustoßen kann. Sei es im täglichen Straßenverkehr, bei der Arbeit mehr…
„Das mag ich aber nicht“ – diesen Satz kennen Eltern von ihrem Nachwuchs nur allzu gut, wenn beim Essen Gemüse auf den Teller kommt. Denn viele Kinder mögen kein Grünzeug. Bei Obst greifen die Kleinen zwar etwas beherzter zu, dennoch gibt es Kinder, die auch Bananen & Co. ablehnen. Hält die Abneigung längere Zeit an, leidet die für eine gesunde Ernährung wichtige Versorgung mit Vitaminen, Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen. Mit ein paar Tricks gelingt es Eltern jedoch zumeist, ihre Kinder zu einem höheren Gemüse- und Obst-Verzehr zu bewegen.
Werden beispielsweise nur einzelne mehr…
Wunderwerk Hand! – Wann haben Sie zuletzt Ihre Hände betrachtet? Sie sind unsere Greiforgane, mit denen wir gestikulieren, kommunizieren und unsere Umwelt erkunden können. Mit ihnen tasten, empfinden, begreifen und streicheln wir mal zart und wenn mehr…
Die Augenlider zucken und zittern unkontrolliert. Es hilft nichts, selbst wenn Sie die Augen schließen oder sie reiben. Fast jeder Mensch hat dies schon einmal erlebt.
Solche unberechen-baren, blitzartigen Muskel… mehr…
Zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung: Der Alltag der meisten Bundes-bürger hat gravierende Folgen für die Rückengesundheit. Denn der Bandscheibenbereich ist nicht durchblutet, nur der Wechsel von Be- und Entlastung kann für die Zufuhr von Wasser und Nährstoffen sorgen. Am anfälligsten ist der untere Rückenbereich, 90 Prozent der Bandscheibenvorfälle treten in der Lendenwirbelsäule auf. Pro Jahr finden in Deutschland Schätzungen zufolge mehr als 160.000 Operationen an der Wirbelsäule statt. Mindestens 40 Prozent dieser Eingriffe gelten als mehr…
Wenn das Verdauungssystem gut funktioniert, fühlt sich der Mensch wohl. Doch häufig ist das Gegenteil der Fall: Verdauungsbeschwerden machen rund 25 Millionen Menschen in Deutschland zu schaffen. Dabei kann man mit einer gesunden Lebensführung und mehr…
Was ist ein gefälsch- tes Arzneimittel? Das Bundesministerium für Gesundheit gibt auf seinen Internet- seiten folgende Erklärung: „Die Welt- gesundheitsorgani- satign (WHO) mehr…
Wer kennt das nicht: eine falsche Bewegung und von einem Moment auf den anderen geht gar nichts mehr: „Die Hexe hat getroffen.“ Im Gegensatz zu den Rückenschmerzen, die über Jahre hinweg immer mal wieder auftreten, ist der Hexenschuss eine gezielte und heftige Attacke, die meist in den Bereichen auftritt, wo Verschleißerscheinungen die Muskulatur und die Bandscheiben schon stark geschwächt bzw. abgenutzt haben.
Verkümmert die Muskulatur, steht dem „Teufelskreis Rückenschmerz“ nichts mehr im Wege
Bei jedem Menschen kommt es zu einem natürlichen Abnutzungsprozeß der Wirbelsäule mehr…
Wer an Diabetes leidet, muss auch mit gefährlichen Folge- erkrankungen rechnen - zumindest dann, wenn man nicht rechtzeitig etwas dagegen unternimmt. Geschädigt werden können die Nerven, die Blutge… mehr…
Depressionen zählen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu den häufigsten psychischen Leiden überhaupt. Hochrechnungen zu- folge wird die Depres- sion im Jahre mehr…
In den Naturheilverfahren wird seit einiger Zeit wieder gerne auf eine Therapieform zurückgegriffen, die im Mittelalter sehr beliebt war: den Aderlass. Diese Methode gehört zur sogenannten Humoraltherapie, die auf Galenus Lehre der vier Körpersäfte (Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle) zurückgeht - nur, dass Galenus im 2. Jahrhundert nach Christus gelebt hat. Erste Berichte über Heilerfolge der Aderlasstherapie finden sich schon in der frühen indischen Medizin (3000 - 1000 v. Chr.). Auch in den ayurvedischen Heilme-thoden kommt Aderlass gelegentlich noch zum Einsatz. Doch ist die Methode, die schon vor über 2000 Jahren von Hippokrates angewandt wurde und laut Hildegard von Bingen den Körper „von schädlichem Schleim“ mehr…
Als Sabrina an diesem Morgen aufstand und unter die Dusche ging, war die Welt noch in Ordnung. Doch als sie danach beim Eincremen ihrer Brust meinte, einen kleinen Knoten gespürt zu haben, tastete sie die Brust noch einmal ganz genau ab - da war doch was? Sämtliche Alarmglocken schrillten bei der jungen Frau. Gedanken an die Schauspielerin Angelina Jolie, die sich zur Vorsorge ihre Brüste hatte mehr…
Spontan ein paar Tage verreisen - für Dialyse- patienten ist das kaum möglich. Die Auswirkungen der Dialysepflicht auf das Reiseverhalten mehr…
Galle steht für Ärger, Bitterkeit und Aggression. Wer zornig ist, möchte am liebsten „Gift und Galle spucken“. Feststeckende Gefühle, die ein mehr…
5.000 Menschen sterben jährlich an einem Herzstillstand, weil Anwesende nicht helfen. Oft ist mangelndes Selbstvertrauen oder Nichtwissen der Anwesenden der Grund, warum die Ersthilfe mehr…
Demenz…
Demenz leitet sich vom lateinischen Demenita ab und bedeutet so viel wie „ohne Geist“. D. h. der Betroffene verliert einen Teil oder sogar seine ganzen während des Lebens erworbenen Fähigkeiten. Es gibt unterschiedliche Arten der Demenz. Den primären degenerativen Demenzen stehen die sekundären Formen gegenüber. Letztere sind Folgeerscheinungen anderer Erkrankungen - nicht nur besser zu behandeln, sondern manchmal heilbar. Spit- zenreiter bei den degen- erativen Demenzen ist die Alzheimer Demenz.
Für Herzkreislauferkrankungen machte man bislang vornehmlich Bluthochdruck und Cholesterin verantwortlich. Neue Studien zeigen nun: Mindestens ebenso riskant ist ein zu hoher Homocystein-Spiegel im Blut. Mit dem Vitamin Folsäure ließe sich wirkungsvoll etwas gegen dieses Übel unternehmen. Doch mit der mehr…
Das Alter eines Menschen zu schätzen ist relativ schwierig. Die Schätzung beruht vorwiegend auf Beobachtungen der äußerlichen Erscheinung und des Verhaltens. Dadurch wird allerdings nicht das chronologische, sondern das biologische Alter geschätzt - und diese können manchmal meilenweit auseinander liegen. Begriffe wie „du siehst aber viel jünger aus“ oder „da hast Du Dich aber gut gehalten“ machen diesen Unterschied deutlich. mehr…
Wenn Sehkraft und Fingerfertigkeit im Alter nachlassen, leidet darunter oft auch die Mundhy- giene. Doch gerade im Alter brauchen die Zähne viel Pflege, um gesund zu bleiben. Dank moderner Zahnmedizin gelingt es heute immer häufiger, mehr…
Harninkontinenz
Harninkontinenz bezeich- net den unkontrollierten Abgang des Urins. Das Problem kann unter- schiedlich stark auftreten. Je stärker die Inkontinenz ausgeprägt ist, umso höher ist die Wahrschein- lichkeit, dass sich der Betroffene selbst isoliert. Die Krankheit ist keine reine Alterserkrankung. Sie kann auch in jungen Jahren auftreten. Ältere Frauen sind häufiger davon betroffen als ältere Männer. Die Sanitäts- häuser bieten hier vielfältige Möglich- keiten, die Auswirkungen soweit in den Griff zu bekommen, dass sie nicht auffallen.
Ob im Freibad oder am See: Überall tummeln sich die Liebhaber des Badespaßes. Sie schwimmen oder spielen im Wasser, trinken Cola, Limo oder Weißbier und essen Eis oder Obstkuchen in den Badepausen. Aber die Leckerbis- sen hier und auch sonst überall im Freien locken auch fliegende Feinschmecker in gelb-schwarzer Robe an: Wespen. In blühenden Wiesen und Gärten finden sich im Sommer außerdem häufig Bienen. Die Angst vor einem Insektenstich lässt viele Menschen panisch werden: Mit fuchtelnden Bewegungen versuchen sie, mehr…
Bei einer Überforderung des Gehirns, z.B. durch die Informationsflut aus dem Umfeld und den Medien, schafft es unser Gehirn nicht mehr, eine Feinselektion vorzuneh- men und die mehr…
Im Jahr 2005 hat ZTM Volker Hinrichs vom Rasteder KFO Spezial- Labor die nahezu transpa- rente In-Line Schienen- therapie ent… mehr…
Der Begriff Implantate ist heute in aller Munde - und das ist fast wortwörtlich zu nehmen. Vorbei die Zeiten, wo man sein Essen auf Prothesenverträglichkeit prüfen musste. Die Implantate und somit der festsitzende Zahnersatz machen es möglich. Die Kosten für ein Implantat sind unterschiedlich und haben auch sehr viel mit dem verwendeten Material, aus dem der Zahn sein soll, zu tun. Auch gibt es Situationen, mehr…
Die ayurvedische Ernährungslehre ist aus einer mehr als 3500 Jahre alten Sammlung altindischer Medizinbücher abgeleitet. Danach soll eine der individuellen Konstitutionen entsprechende Lebensmittelauswahl die Gesundheit erhalten – und ein Weg zu mehr Selbsterkenntnis sein. mehr…
Als (werdende) Mutter wollen Sie sicher nur das Beste für Ihr Kind. Keine der wichtigen Vorsorgeuntersuchungen werden Sie deshalb bei Ihrem Arzt auslassen. mehr…
Milch macht Kinder stark und gesund - das haben wissen- schaftliche Studien bestätigt. So konnte etwa eine aktuelle Studie der Forscherin mehr…
Seit Menschen- gedenken träumen wir vom Mythos des Jungbrunnens. Fit, frisch und gesund wollen wir bis ins hohe Alter aussehen. Doch mehr…
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem besonders stark auf körperfremde Substanzen wie z.B. Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel oder Insektengifte. So unterschiedlich der Auslöser einer Allergie sein kann, so vielfältig sind auch die auftretenden Symptome. Von einer laufenden Nase, juckenden und brennenden Augen über Probleme mit der Atmung, Hautreaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu einem anaphylaktischen Schock ist alles möglich. mehr…
Die Rolle einer intakten Haut für Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Integra- tion wird oft unterschätzt. Das gilt vor allem für Handekzeme. Patienten mehr…
Wissen Sie, was wir alle gemein- sam haben? Wir werden älter und müssen uns früher oder später die Frage stellen, wie und wo wir unseren Lebensabend mehr…