Alzheimer früher erkennen
Chemiker der tech- nischen Universität Darmstadt haben ein neues Diagnose-verfahren für die Alzheimer-Krankheit entwickelt. Dazu machen sie Eiweiß-Ablagerungen mehr…
Chemiker der tech- nischen Universität Darmstadt haben ein neues Diagnose-verfahren für die Alzheimer-Krankheit entwickelt. Dazu machen sie Eiweiß-Ablagerungen mehr…
Mit Erinnerungslücken fängt es meistens an
Charakteristisch für eine beginnende Demenz sind Störungen der Merkfähigkeit insbesondere von neuen Informationen. mehr…
„DemenzNetz“ - so nennt sich das neue Netzwerk für dementiell Erkrankte und deren Angehörige in Oldenburg. Neun Einrich- tungen, u.a. die Alzheimer Gesellschaft und Evasenio, haben sich unter Führung des Vereins „Versorgungs- netz Gesundheit e.V.“ mit der Vorsitzenden Rita Wick zusammengeschlossen, um den Betroffenen eine Anlaufstelle und umfassende Informa- tionen zu dem Thema Demenz zu bieten. „Das Ziel ist es, das dementiell erkrankte Menschen in Oldenburg weitestgehend ein mehr…
…ist ein immer größer werdendes Problem unserer Gesellschaft. Bei ca. 60% aller Demenzerkrankungen ist die Alzheimerkrankheit ursächlich. Man bezeichnet sie auch als „Demenz vom Alzheimer-Typ“ (DAT). Alzheimer ist eine degenerative Erkrankung, bei der Nervenzellen und Strukturen des Gehirns allmählich abbauen, was dann zu schweren Einbußen der Gehirnleistung führt. Mit 20 % der Demenzerkrankungen folgen Durchblutungsstörungen, die zu Versorgungsmängeln und so zu einer Schädigung von Nervenzellen führen. Foto: Alexander Raths